Über uns

Integrationszentrum Mi&V e.V. – Mitarbeit und Verständigung

Das Integrationszentrum «Mi & V (Mitarbeit und Verständigung) e.V.» ist schon seit 2005 mit den Problemen der Integration von Aussiedlern und Migranten aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion beschäftigt.

Der Schwerpunkt der Tätigkeit unseres Integrationszentrums ist die praktische Hilfe der Zuwanderern aus der ehemaligen Sowjetunion bei ihren Bestrebungen sich den neuen Lebensbedingungen in Deutschland anzupassen sowie vollkommene Mitglieder der Gesellschaft zu werden – mit den anderen Wörtern – sich in die Deutsche Gesellschaft zu integrieren. Wir haben zwischen den Mitgliedern unseres Vereines Spezialisten aus verschiedenen Bereichen: Ingenieure, Juristen, Psychologen, Sozialarbeiter, Computerspezialisten, Journalisten usw.

Tätigkeitsfelder des Integrationszentrums
Die Haupttätigkeiten des Integrationszentrums
sind die Durchführung von Beratungen, Umsetzung von Ausbildungsprojekten und das zur Verfügung stellen von Informationen, welche die Integration russisch- sprachiger MigrantInnen in die deutsche Gesellschaft begünstigen.

Flyer-Download als PDF-Datei

Die durchgeführten Projekte:

– Telefonische Hotline-Beratungen in den Bereichen Soziales, Recht, Kindererziehung, Alkohol-, Drogen-, Internetspielsucht, Arbeits- und Bildungsberatung, Existenzgründungsberatung (2006 – 2010)

– Vorbereitung auf den Einstieg in berufliche Bildung für Jugendliche aus russischsprachigen Zuwandererfamilien (2008-2009)

– Integrations- und EDV – Kurs für Senioren (2011-2012)

– Integrationsberatung für Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion (2011-2012)

– Internetforum http://forum.miv-inform.de/. Integration durch Informations-, Ideen- und Meinungsaustausch, Startphase (2011-2012)

– Informationsanalytische und literarische Internetzeitschrift „INTER-FOCUS.de“, Startphase (2012- 2013)

– Elternberatungsabende für Familien mit Migrationshintergrund (2013)

– Jungjournalistenschule für Kinder und Jugendliche aus Familien mit Migrationshintergrund (2013-2014)

-Stärkung der sozialen, gesellschaftlichen und politischen Kompetenzen von russischsprachigen Zuwanderern in Hannover mit Hilfe von Internetmedien (2014)

– Geschichte und Gegenwart der Städte der Region Hannover mit den Augen der Kindern mit Migrationshintergrund“ ( 2014 – 2015)

– Junge Sportjournalisten aus Familien mit Migrationshintergrund ( 2015 – 2016)

– Stärkung der Partizipationsbereitschaft von russischsprachigen Zuwanderern an dem gesellschaftspolitischen Leben in Hannover mit Hilfe von Internetmedien (2016 – 2017)

 

Sie alle sind an diesem Projekt als Berater in bestimmten Bereichen, in welchen sie die erforderlichen Kenntnissen und Erfahrungen mitbringen, beschäftigt. Der Bedarf der Zuwanderer an solchen Beratungen ist sehr hoch ist. Verständlich, denn Immigration ist immer mit einem Wechsel der Lebensbedingungen, mit Stress aufgrund sprachlicher und kulturellen Barrieren, sowie mit der Notwendigkeit die neuen Kenntnissen und Erfahrungen zu erwerben um die Integration in die neue Gesellschaft zu beschleunigen, verbunden. Hier sind Erfahrungen von Menschen, die in Deutschland schon seit 10, 15, 20 Jahren wohnen und selber die Probleme der Migranten gut kennen, unersetzlich. Die Muttersprache der Mitglieder des Vereines ist Russisch, sie selber stammen aus verschiedenen Ländern der ehemaligen Sowjetunion und verstehen deswegen sehr gut die Probleme der Zuwanderer.